Landschaftlicher und kulinarischer Genuss vereint bei der "Weinradreise"
Für Weinliebhaber empfiehlt sich die rund 240 km lange Radtour von Dörzbach bis Miltenberg am Main. Vorbei an den Weinlagen dreier Anbaugebiete (Württemberg, Franken und Baden) kann der Fahrradfahrer den Taubertäler Wein bei zahlreichen Weinbaubetrieben und in Besenwirtschaften im Tauber- und Maintal sowie in den Seitentälern und auf den Höhen kennenlernen.
Es gilt das Motto: Tagsüber die abwechslungsreiche Landschaft und kulturellen Sehenswürdigkeiten erkunden, abends bei einem guten Schoppen die Eindrücke des Tages doppelt genießen!
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ ist ein bundesweit anerkanntes Ziel für Fahrradfahrer. Aus rund 2.200 km Radtourenvorschlägen können Fahrradfahrer ihre persönliche Tour auswählen. Highlights sind der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main sowie der Main-Radweg bis Freudenberg am Main.
-
Burg Wertheim und Freudenburg
An Main und Tauber bieten große Burganlagen herrliche Ausblicke in das Tauber- bzw. Maintal. -
Kurmainzisches Schloss in Tauberbischofsheim
Das zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert erbaute Schloss beherbergt heute das Tauberfränkische Landschaftsmuseum. -
Weinstadt Lauda-Königshofen
Die Weinstadt mit historischer Altstadt und dem Oberen Tor gehört zum Weinbaugebiet Tauberfranken in Baden. -
Kurpark Bad Mergentheim
Herrliche Parkanlage mit Klanggarten, Kräutergarten, Japangarten, Rosengarten, Wasserspielen und Kneippanlage. -
Marienaltar von Tilman Riemenschneider in Creglingen
In der Herrgottskirche in Creglingen schuf Tilman Riemenschneider ein dreistufiges geschnitztes Altarretabel.